Es gibt viele Argumente für eine (Re-)Legalisierung von Drogen. Doch wie
kam es eigentlich dazu, das einige Substanzen illegalisiert wurden? Sind
die Gründe für das Verbot heute noch relevant? Und wie wurde
Drogengebrauch überhaupt zum „Problem“? Um diese und andere Fragen geht
es in unserem nächsten Vortrag, der sich mit der geschichtlichen
Entwicklung der Drogenprohibition seit dem 19. Jahrhundert beschäftigt.

Die Veranstaltung findet am 22.11.21 um 19:00 Uhr im Raum P 105 (01-441) im
Philosophicum (Jakob-Welder-Weg 18) statt.

Es gelten weiterhin die Corona-Regeln der Uni
(https://corona.uni-mainz.de/), also denkt bitte an eure Nachweise und
Masken. Da es sein kann, dass die Uni, wie beim letzten Mal, kurzfristig
die Regeln ändert, ist es möglich, dass wir die Veranstaltung nicht in
Präsenz abhalten können, sie würde dann online auf unserem Jitsi-Kanal
stattfinden. Falls es aber soweit kommen sollte, sagen wir rechtzeitig
vorher auf sämtlichen Kanälen Bescheid.

Liebe Grüße,
euer HIPF-Organisationsteam