Vortrag: Was ist KI und warum empfinden wir KI-Kunst häufig als “psychedelisch” ? (05.02.24/19h/GFG 02-611)

Liebe HIPFis,

die HIPF Mainz (Hochschulgruppe für interdisziplinäre psychedelische Forschung) lädt hiermit herzlich zur letzten Veranstaltung dieses Semester ein. Diesmal handelt es sich um einen Vortrag mit dem Titel ‚Was ist KI und warum empfinden wir KI-Kunst häufig als “psychedelisch” ?‘.

Der Vortrag zielt darauf ab, etwas Licht in das nebulöse Thema der künstlichen Intelligenz (KI) zu bringen, das mittlerweile in aller Munde ist. Hierbei werden wir uns damit beschäftigen, wie KI funktioniert, wie intelligent sie wirklich ist und warum insbesondere frühe von KI erzeugte Kunst häufig psychedelisch anmutete.

Über das Thema wird bei uns Simon, Teil unserer Hochschulgruppe, referieren.

Es wird unsere letzte Veranstaltung in diesem Semester sein – Seid unbedingt noch mal dabei und kommt zahlreich, wir freuen uns auf euch!

  • Wann: Montag, 05.02.2024, 19:00 Uhr
  • Wo: Georg-Forster-Gebäude, JGU Mainz, Raum 02-611 (2.OG)

Euer HIPF-Team

Einladung zum Psychedelischen Kaffeeklatsch (04.12.23/19h/Baron)

Liebe HIPFis, 
morgen Abend gibt es wieder unseren psychedelischen Kaffeeklatsch im Baron auf dem JGU-Campus, kommt vorbei! 

–WANN: Montag, den 04.12, ab 19 Uhr
–WO: Baron, JGU-Campus

Wir sprechen über verschiedene Themen aus dem Bereich der Psychedelika, wie z.B. Safer Use, spirituelle Praktiken, Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen verschiedenen Substanzen oder über eure ganz eigenen Themen!
Auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, Leute zu treffen und den Abend bunter zu gestalten!

Kommt wieder zahlreich und leitet die Einladung gerne weiter oder bringt direkt jemanden mit. Wir freuen uns auf euch.

Euer HIPF-Team

Vortrag: Epistemologie von Psychedelika – Ist Erkenntnisgewinn aus psychedelischen Erfahrungen möglich? (12.07.23/19h/P106)

Liebe Psychedelika-Interessierte,

die HIPF Mainz (Hochschulgruppe für interdisziplinäre psychedelische Forschung) lädt hiermit herzlich zur letzten Veranstaltung dieses Semester ein. Diesmal handelt es sich um einen philosophischen Vortrag über das Thema „Epistemologie von Psychedelika: Ist Erkenntnisgewinn aus psychedelischen Erfahrungen möglich?“.

Viele Menschen berichten von tiefen Einsichten, die sie unter dem Einfluss von Psychedelika hatten. Andere bezweifeln, dass man durch die Einnahme von Drogen Wissen gewinnen kann. Wir wollen im Vortrag die Möglichkeit zum Erkenntnisgewinn durch psychedelische Erfahrungen näher beleuchten und einordnen.

Über das Thema wird bei uns Marius Laub, Teil unserer Hochschulgruppe, referieren.

Es wird unsere letzte Veranstaltung in diesem Semester sein – Seid unbedingt noch mal dabei und kommt zahlreich. Der Hörsaal hat viel Platz, teilt diese also Einladung gerne auch weiter. Wir freuen uns auf euch!

– Wann: Mittwoch, den 12.07.2023 ab 19:00 Uhr
– Wo: Jakob-Welder-Weg 18, Gebäude 1141 (Philosophicum) im 1. OG, Hörsaal P106 (01-451)

Euer HIPF-Team

« Ältere Beiträge